Los Nr. 488 | A302
0488-Louis Hersent zugeschr., Porträt der Delphine Gay, später Delphine de Girardin, qualitätvolle Zeichnung um 1824 zu dem Ölgemälde im Musée de l’Histoire de France/ Versailles, alt gerahmt
€ 100
€ 700
€ 700
Louis Hersent zugeschr., Porträt der Delphine Gay, später Delphine de Girardin, qualitätvolle Zeichnung um 1824 zu dem Ölgemälde im Musée de l’Histoire de France/ Versailles, alt gerahmt
Louis Hersent, 1777 - Paris - 1860, französischer Lithograf, Porträt- und Historienmaler, hier: Porträt der Delphine Gay (1804 Aachen - 1855 Paris), qualitätvolle Zeichnung zu dem Ölgemälde Louis Hersents im Musée de l’Histoire de France/ Versailles, ca. 15 x 10,5 cm, unter P.partout alt gerahmt
Zur Dargestellten: Delphine Gay war eine französische Dichterin. Bereits mit siebzehn Jahren machte sich die Tochter einer hochgebildeten Salonnière einen Namen als Dichterin, so glänzte sie etwa im Salon von Julie Récamier. Ihr Ruf gründete sich auf ihrer Poesie, die als "Essais poétiques" erschien. Die Gedichte "Mort de Napoléon" und "Mort du Général Foy" trugen ihr einen Spitznamen als „die Muse des Vaterlandes“ ein. Am 1. Juni 1831 heiratete sie Émile de Girardin, der 1836 die Wochenzeitung La Presse gründete. So wagte sich Delphine Girardin in den Journalismus. Großen Erfolg hatten ihre Lettres Parisienne sowie die Berichte, die sie unter dem Namen eines Vicomtes de Launay zwischen 1836 und 1848 veröffentlichte.