Back to catalogue (asian art)
Los Nr. 597 | A303
0597-Li Tiemei aus “Die rote Signallaterne” und “Shajiabang”, Charakterdarstellerinnen zweier revolutionärer Peking-Opern, drei Porzellanfiguren um 1965/70
€ 180
€ 600-700
€ 600-700
Li Tiemei aus "Die rote Signallaterne" und "Shajiabang", Charakterdarstellerinnen zweier revolutionärer Peking-Opern, drei Porzellanfiguren um 1965/70
Die Tochter des Gleisarbeiters Li Yuhe mit der Signallaterne (H 23 cm) und als Volksarmistin (H 27 cm) sowie die Teehauswirtin Aqing (H 30 cm), drei originale Porzellanfiguren, Erinnerungsstücke um 1965/70
"Die rote Laterne" war eine der sechs Opern, die Maos Ehefrau Jiang Qing als für die Revolutionskunst verbindlich erklärte, die Geschichte spielt 1939 unter japanischer Besetzung, der Eisenbahnarbeiter Li Yuhe will den Untergrundkämpfern in den Bergen mit Hilfe einer Signallaterne chiffrierte Nachrichten weiterleiten, wird jedoch ermordet, seine Tochter übernimmt die gefährliche Aufgabe, durch die die japanische Armee letztlich geschlagen wird, in der Oper "Shajiabang" versteckt die Wirtin Aqing im Städtchen Shajiabang verwundete Soldaten der roten Armee vor Japanern und Kollaborateuren
(Prov.: Alte deutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er-90er Jahren, ausgestellt in der Asien Galerie Strebel, Wiesbaden 2010, Lit.: The Cultural Revolution Porcelain Wares, Fan Jianchuan 2002)
Bid online on this lot. Go to the auction.
Product request / absentee bid planning
Product requests and absentee bid planning are only available for registered users.
Please log in or create a new account.
A manual is available here


