Los Nr. 476 | A302
0476-Florentiner Schule um 1700, Idealbildnis einer jungen Frau, Rötelzeichnung, möglicherweise aus dem Besitz des Anselm Feuerbach
€ 100
€ 330
€ 330
Florentiner Schule um 1700, Idealbildnis einer jungen Frau, Rötelzeichnung, möglicherweise aus dem Besitz des Anselm Feuerbach
Idealbildnis einer jungen Frau mit hochgesteckten im Profil nach links, Rötel auf handgeschöpftem Papier, 23 x 17,5 cm, verso in alter Handschrift: "Anselm Feuerbach" - Italienischer Meister 18. Jh. -1023
Diese Studie ist aufgrund der markanten Profillinie der Dargestellten wohl von einer Zeichnung aus Michelangelos "Teste Divine" inspiriert. Die "teste divine" und ihre Nachkömmlinge, von denen Vasari an zwei Stellen ohne weitere Definition spricht, wurden als Lehrblätter mit 'idealen Bildnissen' für den Zeichenunterricht im 17. bis 19. Jh. Jh. benutzt. Insofern ist es gut denkbar, dass sie aus dem Besitz von Anselm Feuerbach ( 1829 Speyer - 1880 Venedig) stammt, der 1843 seinen ersten Zeichenunterricht an der Universität Freiburg nahm und 1872/73 als Professor an der Wiener Akademie der Künste Leiter der Meisterklasse für Historienmalerei war.