Los Nr. 200 | A302

0200-Heiner Knaub, Abstrahierte Mittelgebirgslandschaft, große Mischtechnik von 1956, original gerahmt

€ 200
€ 500
Heiner Knaub, Abstrahierte Mittelgebirgslandschaft, große Mischtechnik von 1956, original gerahmt Heiner Knaub, 1904 - Eberbach -1975, Maler und Bauhaus- Schüler bei W. Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer, hier: Abstrahierte Mittelgebirgslandschaft, Mischtechnik (Deckfarben/Öl), 82 x 100 cm (Gesamt), r. u. sign. u. dat. (19)56, unter P.partout original gerahmt Zum Künstler: Heiner Knaub kam 1928 ans Bauhaus nach Dessau, wo er seine künstlerische Ausbildung, die Werklehre bei Josef Albers, die abstrakte Formlehre und das analytische Zeichnen bei Wassily Kandinsky, die elementare Gestaltungslehre bei Paul Klee sowie das Aktzeichnen bei Oskar Schlemmer durchlief. Nach Abschluss seines Diploms in Dessau studierte Knaub noch vier Semester an der Münchner Kunstakademie. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem ein Großteil seines Frühwerks zerstört wurde, trat Knaub kaum mehr öffentlich als Künstler in Erscheinung. Sein Werk wurde erst posthum wiederentdeckt, nachdem die Stadt Eberbach 1985 eine umfangreiche Werkschau mit über 80 Werken veranstaltet hat.