Vorbericht 299

299. Auktion – 12. und 13. Juli 2024

Kunstsammlung eines großen Mannheimer Automations-Unternehmens, Teil III, Galerien- und Sammlungsnachlässe aus Süddeutschland

Im Vordergrund der Sommerauktion am 12./13. Juli 2024 steht auch diesmal moderne Kunst, dabei der letzte Teil der Sammlung eines großen Mannheimer Automations-Unternehmens sowie Galerien- und private Sammlungsnachlässe, ferner Asiatika, Antiquarisches, Porzellane, Glas, Schmuck, Historika u.v.m.

Highlights der modernen Kunst sind u.a. vier Bronzeplastiken bzw. eine Skulptur von Ute Appelt-Lillack, dabei ein überlebensgroßer Frauenakt (Taxe: € 4000-4500 / Limit: € 800), Erich Heckels “Kopf des Getöteten”, ein handgedruckter Holzschnitt von 1917 (Taxe: € 1600-2000 / Limit: € 20), über 40 Arbeiten von Horst Janssen, Aquarelle und Radierungen von 1958 bis 1991 (Taxen: € 200-2000 / Limits: € 20-390), das Acryl-Wandobjekt “Beugung“ von Raimer Jochims, datiert 1981/82/90 (Taxe: € 2200-2500 / Limit: € 750), ein weiteres herausragendes Acryl-Porträt „Constanze“ von Imi Knoebel aus dem Jahr 1991 (Taxe: € 30000-40000 / Limit: € 9000), das große Acrylgemälde von Fritz Köthe “Häkkinen” von 1999 (Taxe: € 6000-7000 / Limit: € 2500), drei Arbeiten von Heinz Mack u.a. das Flügelobjekt „Sieb zu: Flügel im Himmel“, 1966 (Taxe: € 8000-12000 / Limit: € 2500), der großformatige C-Print “Traci Lords smoking a cigarette in the ‚Valentino Room‘ of the Alexandria Hotel, April Los Angeles” von Bettina Rheims, 1994 (Taxe: € 9000-10000 / Limit: € 1500), James Rosenquists “Brasil”, ein Farbpigmentdruck von 2013 anlässlich der WM in Brasilien 2014 (Taxe: € 3000-4000 / Limit: € 20), sowie die Tom Wesselmann zugeschriebene Studie zur “Great American Nude 95”, Mischtechnik von 1967 (Taxe: € 7000-9000 / Limit: € 900), um nur wenige aufzuzählen.

Zur Versteigerung gelangen im Bereich der Alten Kunst u.a. ein großes flämisches Blumenstillleben des 17. Jhs. von J. H. ter Brugge (Taxe: € 3000-3500 / Limit: € 800), eine feine Zeichnung des 16. Jhs. „Uomo reprobo” (Der böse Mann) aus dem Umkreis Michelangelos mit prominenten Vorbesitzern und Dokumenten der 1940/50er Jahre (Taxe: € 1800-2000 / Limit: € 450) und zwei großformatige Blumenstilleben von Anna Peters, beides unrestaurierte Speicherfunde (Taxen: € 1000-1500 / Limits: € 280).

Unter dem reichen Angebot der außereuropäischen Kunst finden sich neben chinesischem Porzellan und tibetischer Sakralkunst auch einige schöne thailändische Buddhafiguren, unter anderem eine 153 cm große Tempelbronze des “den Ozean besänftigenden” Buddha (Taxe: € 2000-2500 / Limit: € 600).

Für Sammler alter Landkarten empfiehlt sich ein Blick in die Antiquariats-Sektion, in der über 30 Positionen mit seltenen Kupferstichkarten des 16.-18. Jhs. von allen Kontinenten zum Aufruf kommen, mit einem Limit € 20. Für Münzsammler wiederum sei eine außergewöhnliche Sammlung antiker und islamischer Münzen des Vorderen Orients vom 2. Jh. v. Chr. bis zum frühen 20. Jh. erwähnt, u.a. der Artukiden, Zengiden, Rum-Seldschuken und Osmanen.

Beim Porzellan sind Tassen, Kannen und Service des 18. Jhs., des Empire und Biedermeier hervorzuheben. Als Rarität bezeichnet werden darf die große Porzellanplastik Glücksdrache “Gute Zeiten” (Der Spott) von Hugo Meisel für die Älteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, Rudolstadt-Volkstedt von 1921 (Taxe: € 15000-20000 / Limit: € 5000); des Weiteren sind umfangreiche Service von Meißen mit Blauem und Schwarzem Drachen u.a., von KPM das von Trude Petri 1931/32 entworfene Kult-Service „Urbino“, 104 tlg. (Taxe: € 3500-4500 / Limit: € 500) und fünf Teile aus der Serie „Flora Danica“ von Royal Copenhagen (Taxe: € 3000-3500 / Limit: € 900) u.v.m. im Angebot.

Auch für Liebhaber von Jugendstilglas ist gesorgt: erwähnt seien die Vase “Cytisus” von Loetz (€ 1200-1500 / Limit: € 400) und die große Cameo-Vase mit Alpenlandschaft “Paysage alpin” von Gallé (Taxe: € 1200-1500 / Limit: € 400).  Neben altem Silber, Uhren, Orden, alten Waffen, Zinn des 17.-19. Jhs., Sammlerkrügen sind schöner Schmuck, diesmal mit moderner Juwelierware von Bulgari, Pomellato, Tamara Comolli u.a., sowie hochwertige Armbanduhren dabei.