Back to catalogue (contemporary and modern art)

Los Nr. 340 | A303

0340-Lothar Quinte, Ohne Titel, signierte Farbserigraphie von 1966

€ 20
€ 200-300
Lothar Quinte, Ohne Titel, signierte Farbserigraphie von 1966 Lothar Quinte, 1923 Neisse - 2000 Witzenbach, führender Vertreter der Op-Art, hier: Komposition in Blau, Farbserigraphie, 67,5 x 49,5 cm, signiert, datiert (19)66, nummeriert 14/50, o. Rahmen Zum Künstler: Lothar Quinte besuchte von 1946 bis 1951 die Kunstschule Kloster Bernstein, zunächst unter der Leitung von Hans Ludwig Pfeiffer,anschließend unter HAP Grieshaber. Von 1959 bis 1960 war er Gastdozent für freie Graphik an der Werkkunstschule Krefeld. Seit 1960 unterhielt er ein Atelier in Karlsruhe. Im Jahr 1965 gestaltete er das Wandbild für das Stadttheater Bonn, 1969 gestaltete er den eisernen Vorhang für das Theater in Marburg. Im gleichen Jahr zog Quinte nach Wintzenbach/Elsass, wo er ein Atelier gründete. 1974 kreierte er den 11 × 11 m großen Wandteppich Werkreihe Corona und den „Eisernen Vorhang“ für das Badische Staatstheater Karlsruhe. 1975 erfuhr er eine künstlerische Krise und unternahm eine halbjährige Weltreise mit Schwerpunkten in Indien und Ägypten, bevor er ab 1980 ein jährliches Winteratelier in Goa, Indien, einrichtete. Im Jahre 1977 wurde auf seinen Entwurf hin im Spektralsaal des Planetariums Stuttgart eine Regenbogenwand geschaffen. 1984 erschien das Video 40 Jahre Malerei zu Lothar Quinte von Mirjam Quinte in der Medienwerkstatt Freiburg, 1994 erschien ein Fernsehfilm von Rudi Bergmann über Lothar Quinte.
Bid online on this lot. Go to the auction.
Product request / absentee bid planning


Product requests and absentee bid planning are only available for registered users.
Please log in or create a new account.

A manual is available here

Login / create customer account