Zurück zum Katalog (Alte und ältere Kunst)
Los Nr. 547 | A303
0547-Karl Boromäus Ruthardt (Carlo Borromeo Rutardo), Raubkatzen attackieren eine Antilope, großformatiges Ölgemälde aus süddeutschem Fabrikantennachlass um 1670, gerahmt
€ 900
€ 4000-4500
€ 4000-4500
Karl Boromäus Ruthardt (Carlo Borromeo Rutardo), Raubkatzen attackieren eine Antilope, großformatiges Ölgemälde aus süddeutschem Fabrikantennachlass um 1670, gerahmt
Carl Borromäus Andreas Ruthart, auch Carl Ruther und Karl Ruthard genannt; auf Italienisch als Carlo Borromeo Rutardo,1630 Danzig - ca. 1703 L'Aquila, deutscher Maler, der den größten Teil seiner Karriere in Italien verbrachte. In den letzten Lebensjahren wurde er als Fré Andrea bezeichnet. Er sah sich als Anhänger von Peter Paul Rubens, hier: In einer Felsenwand attackieren 7 unterschiedliche Raubkatzen, u.a. Tiger, Leopard, Löwe, Luchs, eine stattliche Antilope, am rechten Bildrand wartet ein Raubvogel bereits auf das bevorstehende Festmahl. Das Zentrum der Darstellung ist hell erleuchtet und unterstreicht die Dramatik des Geschehens, Öl/Lw., altdoubliert, 105 x 145 cm, im vergoldeten Holzrahmen (Gesamt: 125 x 165 cm) Veröffentlicht bei: www.1st-art-gallery.com
Zum Künstler: Um 1650 war Carl Borromäus Andreas Ruthart Lehrling von Daniel Schultz (1615 - Danzig - 1683), von 1663 bis 1664 Gildenmeister in Antwerpen. Ende der 1660er Jahre führte ihn der Weg nach Wien nach Regensburg, wo er zwei Jahre blieb. Anfangs war er Tiermaler und spezialisierte sich auf die Darstellung von Raubtieren, vor allem, wie bei dem vorliegenden Bild, auf Großkatzen bei der Jagd. Solche Bilder waren damals in Deutschland sehr beliebt. Nach seinem Umzug nach Italien wandte er sich um 1672 der religiösen Malerei zu, beginnend mit Dekorationen für den Chor in der Kirche Sant'Eusebio in Rom. Er ließ sich schließlich in L'Aquila nieder, so sehr vom Ritus der "Celestinschen Vergebung" beeindruckt, dass er Mönch wurde und den Namen Pater Andrea annahm. Den Rest seines Lebens verbrachte er im Kloster in der Basilika Santa Maria di Collemaggio. Seine Arbeiten befinden sich heute u.a. in Siena, im Museo Nazionale d'Abruzzo, eines auch im Getty Museum in Los Angeles.
(Versand nicht möglich)
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung
Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.
Eine Anleitung finden Sie hier


