Zurück zum Katalog (Alte und ältere Kunst)

Los Nr. 534 | A303

0534-Wilhelm Nagel, Winterlandschaft, Mischtechnik, gerahmt & Hans Adolf Bühler, drei sign. Radierungen

€ 90
€ 350-400
Wilhelm Nagel, Winterlandschaft, Mischtechnik, gerahmt & Hans Adolf Bühler, drei sign. Radierungen Wilhelm Nagel, 1866 Mannheim - 1945 Baden-Baden, deutscher Maler, hier: Weidenbestandener Bachlauf im späten Winter mit von der Vorfrühlingssonne strahlenden Schneedecke, meisterhafte Mischtechnik (Gouache/Öl), 40 x 50 cm, r. u. sign., gerahmt // Hans Adolf Bühler, 1877 Steinen - 1951 auf Burg Sponeck bei Jechtingen, deutscher Maler, studierte und lehrte an der Karlsruher Akademie und war Meisterschüler von Hans Thoma, hier: "Es waren zwei Königskinder", symbolistische Radierung, 23,5 x 29 cm, bez. u. sign., alt gerahmt, "Der Prophet", symbolistische Radierung, 23 x 35 cm, bez. u. sign., alt gerahmt sowie Porträt von Hans Thoma, Radierung, 23 x 17 cm, r. u. sign., alt gerahmt Zu den Künstlern: Wilhelm Nagel besuchte anfangs die Münchener Kunstgewerbeschule und war anschließend als Lithograf in Lahr tätig. Von 1886 bis 1898 studierte er an der Kunstakademie Karlsruhe bei Ernst Schurth, Theodor Poeckh und Caspar Ritter, unterbrochen 1890/91 von einem Jahr am Städelschen Institut in Frankfurt am Main. 1898/99 war er Meisterschüler bei Ferdinand Keller in Karlsruhe. Danach war er als freischaffender Künstler tätig. Von 1910 bis 1922 leitete er als Nachfolger von Max Wilhelm Roman die Landschaftsklasse der Malerinnenschule in Karlsruhe. 1911 wurde ihm der Titel Professor verliehen. Wilhelm Nagel war überwiegend als Landschaftsmaler tätig, vor allem von Winterlandschaften // Nach einer Lehre als Maler und Anstreicher in Schopfheim (1892-1895) ging Hans Adolf Bühler auf die Walz nach Baden-Baden und wurde 1896 Malergehilfe in Stuttgart. Ab Herbst 1896 setzte Bühler seine Ausbildung an der Karlsruher Akademie, später als Meisterschüler von Hans Thoma fort. Von 1904 bis 1905 unternahm er eine Studienreise durch Italien, bevor er 1908 sein Studium abschloss. Daran schloss sich ein zweijähriger Rom-Aufenthalt an. 1914 übernahm er eine Professur für Malerei an der Karlsruher Akademie.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung


Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.

Eine Anleitung finden Sie hier

Anmelden / Kundenkonto anlegen