Zurück zum Katalog (Alte und ältere Kunst)Zurück zum Katalog (Skulpturen & Plastiken)
Los Nr. 491 | A303
0491-Sterbender Gallier, große Bronzeplastik um 1900
€ 180
€ 500-750
€ 500-750
Sterbender Gallier, große Bronzeplastik um 1900
nach der berühmten antiken Marmorskulptur in den Kapitolinischen Museen in Rom. Das Werk ist die römische Kopie - wohl aus dem frühen 2. Jahrhundert - eines Originals, das etwa um 230/220 v. Chr., vermutlich in Bronze, von Attalos I., dem König von Pergamon, in Auftrag gegeben worden war und im Athena-Heiligtum von Pergamon stand. Bronze mit goldbrauner Patina, 50 x 22 x 25 cm, Gießereistempel Gladenbeck
Die Rezeption des Sterbenden Galliers war über die Jahrhunderte hinweg enorm, da er als ein Meisterwerk der antiken Kunst galt und in der Aufklärung als Paradebeispiel für künstlerische Qualität und erhabene Darstellung bewundert wurde. Die Skulptur wurde unzählige Male kopiert, und für wohlhabende Kunstliebhaber entstanden prächtige Reproduktionen, während auch weniger Betuchte durch kleine Nachbildungen Zugang zu dem Werk erhielten. Napoleon brachte die Statue 1797 nach Paris, sie kehrte jedoch 1815 nach Rom zurück und ist seitdem in den Kapitolinischen Museen zu sehen.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung
Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.
Eine Anleitung finden Sie hier