Zurück zum Katalog (Alte und ältere Kunst)Zurück zum Katalog (Skulpturen & Plastiken)
Los Nr. 482 | A303
0482-Henri Chapu, “La jeunesse”, große Bronzeplastik um 1900
€ 650
€ 1500-2000
€ 1500-2000
Henri Chapu, "La jeunesse", große Bronzeplastik um 1900
Henri Michel Antoine Chapu, 1833 Le Mée-sur-Seine - 1891 Paris, französischer Bildhauer, hier: "La jeunesse", die Allegorie der Jugend. Eine mit antikisierenden, fließenden Stoffen bekleidete junge Frau kniet auf der Stufe eines Denkmals und befestigt dort einen Lorbeerzweig als Symbol für Hoffnung und Streben nach Erfolg, Bronze mit brauner Patina, 75 x 22 x 20 cm, auf dem Sockel signiert, Gießereistempel F.Barbedienne. Es gibt mehrere Exemplare dieser Jugendstil-Plastik, eine davon im Musée d`Orsay in Paris
Zum Künstler: Henri Chapu war Student an der École des Beaux-Arts in Paris; seine Lehrer waren unter anderem die Bildhauer James Pradier (1790 - 1852) und Francisque Joseph Duret (1804 - 1865) sowie der Maler Léon Cogniet (1794 - 1880). Mit 22 Jahren konnte Chapu anlässlich der großen Ausstellung des Pariser Salons 1855 debütieren und eines seiner Werke wurde dort auch mit dem „Prix de Rome“ ausgezeichnet. Verbunden mit dem Preis war auch ein Stipendium für eine Studienreise nach Italien. Seine berühmtesten Arbeiten sind die Plastik der "Kantate", mit welcher der Haupteingang der Opéra de Paris geschmückt ist sowie das Standbild des Juristen Pierre-Antoine Berryer vor dem Justizpalast in Paris, 1880 wurde Henri Michel Chapu Mitglied der Académie des Beaux-Arts sowie Offizier der Ehrenlegion, von 1889 bis 1891 war er Professor für Bildhauerei an der Académie Julian.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung
Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.
Eine Anleitung finden Sie hier