Zurück zum Katalog (Neue Kunst (Malerei / Graphik / Skulptur))

Los Nr. 255 | A303

0255-Max Hermann Mahlmann und Gudrun Pieper (Künstlerehepaar), Konkrete Kunst, 2 Farbserigraphien von 1971

€ 20
€ 400-500
Max Hermann Mahlmann und Gudrun Pieper (Künstlerehepaar), Konkrete Kunst, 2 Farbserigraphien von 1971 Max Hermann Mahlmann, 1912 Hamburg - 2000 Wedel, Konkrete Kunst, Serigraphie, 42 x 42 cm, signiert, datiert (19)71, nummeriert 34/100 und Gudrun Pieper, 1917 Kobe - 2016 Wedel, Konkrete Kunst, Farbserigraphie, 40,5 x 40,5 cm, signiert, datiert (19)71, nummeriert 25/35, o. Rahmen Zu den Künstlern: Mahlmann war ein deutscher Maler des Konstruktivismus. 1934-38 Studium als Schüler Richard Müllers an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden und arbeitete zunächst auch als Bühnenmaler und Gebrauchsgrafiker. Mahlmann wandte sich - stark beeinflusst von Wassili Kandinsky und Josef Albers - nach 1945 der gegenstandslosen Malerei zu und konzentrierte sich auf geometrisch-konstruktivistische Kompositionen. 1953 heiratete er die ebenfalls konstruktivistisch-gegenstandslose Malerin Gudrun Piper; mit ihr stellte er stets gemeinsam aus. 1958-77 lehrte er an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg, von da ab arbeitete er als freier Künstler. Pieper studierte von 1937 bis 1943 an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Dazwischen lag ein Jahresaufenthalt in Italien. Von 1944 bis 1948 hielt sie sich in Oberbayern auf; ab 1946 studierte sie bei Karl Caspar an der Akademie in München. 1948 kehrte Piper nach Hamburg zurück und studierte bei Arnold Fiedler am Baukreis.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung


Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.

Eine Anleitung finden Sie hier

Anmelden / Kundenkonto anlegen