Zurück zum Katalog (Neue Kunst (Malerei / Graphik / Skulptur))
Los Nr. 162 | A303
0162-Bernhard Hasler, Zeichnung & zwei Lithographien, einmal handkoloriert
€ 90
€ 400-450
€ 400-450
Bernhard Hasler, Zeichnung & zwei Lithographien, einmal handkoloriert
Bernhard Hasler,1884 Schreckendorf - 1945 Bad Oldesloe, deutscher Maler & Grafiker, hier: Ein heroisch nackter Leichnam eines Mannes wird von zwei Frauen betrauert, Tuschfederzeichnung nach 1918, als Anklage der Opfer des Weltkrieges,17,5 x 22,5 cm, auf Zeichenkarton (Gesamt: 27,0 x 30,5 cm), r. u. sign., Prov. ehem. Slg. Dr. F.W. Denzel, mit Sammlungs-Stempel, dazu: "Da bin ich Signore", vielfigurige Rokoko-Szenerie (Theaterstück, Bühnenschau ?), von Hand goldgehöhte Lithographie, 24 x 35 cm, r. u. sign. & Vielfigurige Lithographie aus "Shakespeare-Visonen", 40 x 25 cm, eine von 150 Ex., im Stein sign. (1918 gab Julius Meier-Graefe die Publikation "Shakespeare-Visionen". Eine Huldigung deutscher Künstler« heraus, die als dritter Druck der Marées-Gesellschaft im Verlag R. Piper & Co. in München erschien. Das Vorwort verfasste Gerhart Hauptmann, insgesamt enthält die Mappe 32 Radierungen, Holzschnitte und Lithographien)
Zum Künstler: Bernhard Hasler studierte in Berlin bei Emil Orlik und Lovis Corinth, seit 1913 unterrichtete er als Lehrer an der dortigen Hochschule für Bildende Künste. Er gehörte zu den Mitbegründern der Novembergruppe, 1914 wurde er als ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes mit dem Villa-Romana-Preis ausgezeichnet. In den 1920er Jahren schuf Hasler u. a. zahlreiche Berliner Motive. Sie gehören zu den besten Gemälden der Berliner Malerei und wurden jährlich in der Preußischen Akademie der Künste ausgestellt. 1945 wurde Bernhard Hasler in Bad Oldesloe Opfer eines Bombenangriffs.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung
Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.
Eine Anleitung finden Sie hier